Wir halten Sie auf dem Laufenden
Damit Sie erfolgreich sind
März 2021
Für alle Steuerpflichtigen: Anwendungsschreiben zur steuerlichen Förderung
der energetischen Gebäudesanierung
Für Arbeitnehmer: Postzusteller und Rettungsassistenten haben eine erste Tätigkeitsstätte
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2021-03.pdf
PDF-Dokument [143.9 KB]
Februar 2021
Für alle Steuerpflichtigen: Jahressteuergesetz 2020 bringt viele Neuerungen
für die Einkommensteuer
Für Arbeitnehmer: Zur Besteuerung des Dienstwagens bei Tätigkeit im Homeoffice
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2021-02.pdf
PDF-Dokument [143.6 KB]
Januar 2021
Für Unternehmer: Ab 2021 gelten wieder die alten Umsatzsteuersätze
Für Unternehmer: Update: Corona-Hilfen der Bundesregierung
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2021-01.pdf
PDF-Dokument [143.4 KB]
Dezember 2020
Für Arbeitgeber: Mindestlohn steigt bis 2022 in vier Stufen
Für Unternehmer: Außerordentliche Wirtschaftshilfe für temporäre Schließungen im November
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2020_12.pdf
PDF-Dokument [146.8 KB]
Sonderausgabe zum Jahresende 2020
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2020_Sonderausgabe.pdf
PDF-Dokument [137.7 KB]
November 2020
Für alle Steuerpflichtigen: Bonuszahlungen der gesetzlichen Krankenkassen:
Auswirkungen auf die Einkommensbesteuerung
Für alle Steuerpflichtigen: Unterhaltshöchstbetrag für Kinder: Keine Kürzung
trotz Haushaltsgemeinschaft mit dem Lebensgefährten
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2020_11.pdf
PDF-Dokument [146.8 KB]
Oktober 2020
Für alle Steuerpflichtigen: Jahressteuergesetz 2020: Regierungsentwurf
enthält viele steuerliche Neuregelungen
Für alle Steuerpflichtigen: Kurzarbeitergeld und Überbrückungshilfe gehen
in die Verlängerung
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2020_10.pdf
PDF-Dokument [141.2 KB]
September 2020
Für alle Steuerpflichtigen: Grundfreibetrag, Kindergeld und -freibeträge
sollen ab 2021 steigen
Für Arbeitgeber: Mindestlohn soll bis 2022 in vier Stufen steigen
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2020_09.pdf
PDF-Dokument [146.2 KB]
Informationen zur befristeten Senkung der Umsatzsteuersätze
Mit den Maßnahmen des Zweiten Corona-Steuerhilfegesetzes soll die Wirtschaft schnell wieder in Schwung kommen. Im Fokus steht dabei die zeitlich befristete Senkung der Umsatzsteuersätze. Da diese bereits ab dem 1.7.2020 gelten sollen (die Zustimmung des Bundesrates ist dem Vernehmen nach für den 26.6.2020 anvisiert), ist eine schnelle Umsetzung erforderlich. Nachfolgend haben wir einige wichtige Informationen zusammengestellt.
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2020_SenkungSteuersatz.pdf
PDF-Dokument [70.3 KB]
Juli 2020
Für alle Steuerpflichtigen: Corona-Pandemie: Bundesregierung beschließt
milliardenschweres Konjunkturprogramm
Für alle Steuerpflichtigen: Corona-Steuerhilfegesetz „in trockenen Tüchern“
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2020_07.pdf
PDF-Dokument [143.5 KB]
Juni 2020
Für alle Steuerpflichtigen: Neue Maßnahmen gegen die Corona-Krise: Höheres Kurzarbeitergeld, Lockerungen beim Elterngeld...
Für Unternehmer: Vorsteuervergütungsverfahren: Anträge bis 30.9.2020 stellen
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2020_06.pdf
PDF-Dokument [142.7 KB]
Mai 2020
Für alle Steuerpflichtigen: Corona-Pandemie: Ein Überblick über Hilfspakete und Sofortmaßnahmen
Für alle Steuerpflichtigen: Neue Formulare für die Einkommensteuererklärung
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2020_05.pdf
PDF-Dokument [142.0 KB]
Informationen zur Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie stellt die Bevölkerung und die Unternehmen vor große Herausforderungen. Das wahre Ausmaß wird sich wohl erst in den nächsten Monaten zeigen. Viele Unternehmen spüren die
Auswirkungen allerdings bereits jetzt erheblich. Nachfolgend erhalten Sie einen Maßnahmenkatalog in Form einer Checkliste, der sowohl organisatorische als auch steuerund
arbeitsrechtliche Aspekte erhält (Stand: 23.03.2020).
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
Checkliste-zur-Corona-Pandemie-fuer-Mand[...]
PDF-Dokument [57.7 KB]
Sonderausgabe zur Corona-Pandemie
Für Unternehmen: Corona-Pandemie: Steuerstundungen, Besserungen
beim Kurzarbeitergeld und arbeitsrechtliche Fragen
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_Sonderausgabe_01_2020.pdf
PDF-Dokument [66.6 KB]
April 2020
Für Kapitalanleger: Gesetzgeber hat die Verlustverrechnung bei
Kapitaleinkünften erschwert
Für alle Steuerpflichtigen: Anpassung der Renten im Beitrittsgebiet an das
Westniveau: Keine Neuberechnung des Freibetrags
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2020_04.pdf
PDF-Dokument [143.8 KB]
März 2020
Für Arbeitgeber: Gehaltsextras: Günstige Rechtsprechung zur Zusätzlichkeit soll ausgehebelt werden
Für alle Steuerpflichtigen: Brexit: Vorerst keine unmittelbaren Auswirkungen
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2020_03.pdf
PDF-Dokument [144.5 KB]
Februar 2020
Für alle Steuerpflichtigen: Klimaschutzprogramm 2030: Energetische Sanierung wird gefördert und die Pendlerpauschale erhöht
Für Unternehmer: Ordnungsgemäße Buchführung: Erneute Veröffentlichung der GoBD
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2020_02.pdf
PDF-Dokument [145.2 KB]
Januar 2020
Für Arbeitnehmer: Merkblatt zur Steuerklassenwahl 2020 für Ehegatten und Lebenspartner
Für Arbeitgeber: Bundesfinanzhof erleichtert die Steueroptimierung
mit Gehaltsextras
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2020_01.pdf
PDF-Dokument [144.2 KB]
Dezember 2019
Für alle Steuerpflichtigen: Steuerliche Maßnahmen im Klimaschutzprogramm 2030
Für alle Steuerpflichtigen: Bundestag verabschiedet Jahressteuergesetz 2019
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2019_12.pdf
PDF-Dokument [146.0 KB]
Sonderausgabe zum Jahresende 2019
Für alle Steuerpflichtigen: Mietwohnungsneubau, Elektromobilität, Grundsteuerreform & Co.: Aktuelle Gesetzesänderungen/-vorhaben im Überblick
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2019_Sonderausgabe-02.pdf
PDF-Dokument [136.5 KB]
November 2019
Für alle Steuerpflichtigen: Finanzverwaltung äußert sich zur Steuerfreiheit
von Jobtickets und Fahrtkostenzuschüssen
Für Arbeitgeber: Unbelegte Brötchen mit einem Heißgetränk
sind kein steuerlich relevantes Frühstück
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2019_11.pdf
PDF-Dokument [142.7 KB]
Oktober 2019
Für alle Steuerpflichtigen: Die Bundesregierung hat die Teilabschaffung
des Solidaritätszuschlags auf den Weg gebracht
Für Unternehmer: Künstlersozialabgabe bleibt auch in 2020 stabil bei 4,2 %
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2019_10.pdf
PDF-Dokument [147.7 KB]
September 2019
Für alle Steuerpflichtigen: Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen trotz Baukindergeld
Für Unternehmer: Ordnungsgemäße Buchführung: Neufassung der GoBD mit Wirkung ab 2020
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2019_09.pdf
PDF-Dokument [626.3 KB]
August 2019
Für alle Steuerpflichtigen: Bundesregierung bringt umstrittene Grundsteuer-Reform auf den Weg.
Für Unternehmer: Anwendungserlass zur Buchführung und Aufzeichnung
mit elektronischen Aufzeichnungssystemen
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2019_08.pdf
PDF-Dokument [148.7 KB]
Juli 2019
Für Unternehmer: Europäische Mehrwertsteuerreform: Änderungen
für international agierende Unternehmen
Für Arbeitgeber: Arbeit auf Abruf: Minijobs ohne Anpassung der Arbeitsverträge in Gefahr
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2019_07.pdf
PDF-Dokument [143.0 KB]
Sonderausgabe Steuersparende Gehaltsextras
Für Arbeitgeber: Mit diesen Gehaltsextras erhalten Ihre Mitarbeiter
ein höheres Nettogehalt
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2019_Sonderausgabe-01.pdf
PDF-Dokument [133.7 KB]
Juni 2019
Für Arbeitgeber: Praktikum mit Unterbrechung: Kein Anspruch auf Mindestlohn
Für Unternehmer: Vorsteuervergütungsverfahren: Anträge bis 30.9.2019 stellen
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2019_06.pdf
PDF-Dokument [145.9 KB]
Mai 2019
Für Arbeitnehmer: Rechtsprechung zur Entfernungspauschale: Taxikosten sind begünstigt, Unfallkosten jedoch nicht
Für alle Steuerpflichtigen: Kein Kindergeld bei berufsbegleitender Weiterbildung
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2019_05.pdf
PDF-Dokument [146.7 KB]
April 2019
Für Unternehmer: Steuerlich regelmäßig nicht anzuerkennen: Dienstwagen für Ehegatten mit Minijob
Für alle Steuerpflichtigen: Krankenversicherung: (Hohe) Einkünfte gefährden den Anspruch auf Familienversicherung
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2019_04.pdf
PDF-Dokument [145.0 KB]
März 2019
Für Arbeitgeber: Mindestlohn: Arbeitszeit muss nicht digital dokumentiert werden.
Für alle Steuerpflichtigen: Außergewöhnliche Belastung: Kurzes amtsärztliches Attest reicht bei nicht anerkannter Heilmethode
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2019_03.pdf
PDF-Dokument [147.2 KB]
Februar 2019
Für alle Steuerpflichtigen: Dieselfahrverbot: Kfz-Steuer ist trotzdem zu zahlen
Für alle Steuerpflichtigen: Handwerkerleistungen: Keine Steuerermäßigung
bei Versicherungserstattung
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2019_02.pdf
PDF-Dokument [122.7 KB]
Januar 2019
Für alle Steuerpflichtigen: Bundesrat stimmt zahlreichen Steuergesetzen zu:
Dienstfahrräder und Jobtickets ab 2019 steuerfrei
Für Unternehmer: Übernahme der Umzugskosten durch den Arbeitgeber
eine umsatzsteuerpflichtige Leistung?
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2019_01.pdf
PDF-Dokument [122.6 KB]
Dezember 2018
Für alle Steuerpflichtigen: KV-Beiträge des Kindes als Sonderausgaben der
Eltern: Bundesfinanzhof stellt neue Anforderungen
Für Unternehmer: Zeitliche Zuordnung von Umsatzsteuer-Vorauszahlungen
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2018_12.pdf
PDF-Dokument [128.3 KB]
Sonderausgabe zum Jahresende 2018
Für alle Steuerpflichtigen: Aktuelle Gesetzesänderungen/-vorhaben mit steuerlicher Breitenwirkung
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_Sonderausgabe_02_2018.pdf
PDF-Dokument [67.0 KB]
November 2018
Für alle Steuerpflichtigen: Das Baukindergeld ist da: Die Voraussetzungen und die richtige Antragstellung im Überblick
Für Arbeitgeber: Private Zusatzkrankenversicherung: Zahlung des
Arbeitgebers kann Bar- oder Sachlohn sein
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2018_11.pdf
PDF-Dokument [125.2 KB]
September 2018
Für Unternehmer: Firmenwagen: Umwelt- oder Umtauschprämie
für Dieselauto mindert die Anschaffungskosten
Für Unternehmer: Ausnahmen von der Einzelaufzeichnungspflicht
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2018_09.pdf
PDF-Dokument [128.9 KB]
August 2018
Für Arbeitgeber: Kurzfristige Beschäftigung: Anteilige Verdienstgrenze
gekippt
Für Unternehmer: Kleinunternehmerregelung: Anwendung bei Gebrauchtwagenhändlern
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2018_08.pdf
PDF-Dokument [105.9 KB]
Sonderausgabe Verfahrensdokumentation
Wollen Unternehmen in Betriebsprüfungen keine Hinzuschätzungen riskieren,
müssen sie eine Verfahrensdokumentation vorlegen können, die grundsätzlich au sei ner allgemeinen Beschreibung, einer Anwender-, einer technischen System- undeiner Betriebsdokumentation besteht. Die
Sonderausgabe zeigt, welche Informationen enthalten sein müssen und was wie dokumentiert werden muss.
Wollen Unternehmen in Betriebsprüfungen keine Hinzuschätzungen riskieren, müssen sie eine Verfahrensdokumentation vorlegen können, die grundsätzlich aus einer allgemeinen Beschreibung, einer Anwender-, einer technischen System- und einer Betriebs-
dokumentation besteht. Die Sonderausgabe zeigt, welche Informationen enthalten sein müssen und was wie dokumentiert werden muss.
MRK_Sonderausgabe_01_2018.pdf
PDF-Dokument [58.3 KB]
Juli 2018
Für Unternehmer: Einnahmen-Überschussrechnung: Ausnahmen bei der Anlage EÜR für ehrenamtlich Tätige
Für alle Steuerpflichtigen: Bundesfinanzhof zur Berücksichtigung von Werkstattarbeitslohn gefragt
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2018_07.pdf
PDF-Dokument [101.9 KB]
Juni 2018
Für Unternehmer: Größenklassen als Anhaltspunkt für die Häufigkeit einer Betriebsprüfung
Für alle Steuerpflichtigen: Klarstellungen zu Kinderbetreuungskosten
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2018_06.pdf
PDF-Dokument [104.5 KB]
Mai 2018
Für Unternehmer: Europäischer Gerichtshof: Einheitliche Besteuerung
von Haupt- und Nebenleistung
Für alle Steuerpflichtigen: Kindergeld auch bei Unterbrechung der Ausbildung wegen dauerhafter Erkrankung
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2018_05.pdf
PDF-Dokument [194.2 KB]
April 2018
Für Unternehmer: Standardisierte Einnahmen-Überschussrechnung
jetzt auch bei Einnahmen unter 17.500 EUR
Für alle Steuerpflichtigen: Doppelte Haushaltsführung: Neues aus
der Rechtsprechung auf den Punkt gebracht
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2018_04.pdf
PDF-Dokument [194.5 KB]
März 2018
Für Unternehmer: Buchführung: Keine Pflicht zur Vergabe lückenlos
fortlaufender Rechnungsnummern
Für alle Steuerpflichtigen: Vereine: Steuererklärungen nur noch elektronisch
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2018_03.pdf
PDF-Dokument [195.2 KB]
Februar 2018
Für Unternehmer: Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben
für 2018 veröffentlicht
Für Arbeitgeber: Rentenversicherung: Beitragssatz sinkt auf 18,6 %
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2018_02.pdf
PDF-Dokument [192.1 KB]
Januar 2018
Für Unternehmer: Unverzinsliche Angehörigendarlehen sind in
der Bilanz gewinnerhöhend abzuzinsen
Für Arbeitgeber: Finanzverwaltung bessert nach: Alle E-Bikes
können lohnsteuerfrei aufgeladen werden
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2018_01.pdf
PDF-Dokument [191.5 KB]
Dezember 2017
Für Kapitalanleger: Verkauf einer „Alt-Lebensversicherung“:
Verluste können steuerlich geltend gemacht werden
Für Arbeitnehmer: Betreuungsleistungen: Für diese Kinder bleibt ein Arbeitgeber-Zuschuss steuerfrei
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2017_12.pdf
PDF-Dokument [193.1 KB]
November 2017
Für alle Steuerpflichtigen: Betriebliche Altersvorsorge: Diese Verbesserungen
bringt das Betriebsrentenstärkungsgesetz
Für Arbeitgeber: Geplante Sachbezugswerte für 2018
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2017_11.pdf
PDF-Dokument [193.3 KB]
Oktober 2017
Für Unternehmer: Banken dürfen auch bei Unternehmerkrediten keine Bearbeitungsentgelte verlangen
Für Arbeitgeber: Zuschüsse zur privaten Zusatzkrankenversicherung als Sachlohn
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
Falkensee_Steuerberaterin_Buchhaltung_Ut[...]
PDF-Dokument [141.0 KB]
September 2017
Für Unternehmer: Ordnungsgemäße Kassenführung: Bundesrat stimmt der Kassensicherungsverordnung zu
Für Unternehmer: Elektronisch übermittelte Eingangsrechnungen: Wichtige Informationen zum Kontierungsvermerk
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2017_09.pdf
PDF-Dokument [140.9 KB]
August 2017
Für Unternehmer: Abzugsverbot für pauschale Einkommensteuer
auf Geschenke an Geschäftsfreunde
Für alle Steuerpflichtigen: Gesetzgebung: Zwei Steuergesetze mit Breitenwirkung verkündet: Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz, Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
Steuerberater-Falkensee-August-2017.pdf
PDF-Dokument [140.7 KB]
Juli 2017
Für alle Steuerpflichtigen: Diese Erleichterungen bringt das Zweite Bürokratieentlastungsgesetz
Für GmbH-Geschäftsführer: Kapitalgesellschaften: Verlustuntergang bei schädlichem Beteiligungserwerb verfassungswidrig
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
Steuerberaterin-Falkensee-Juli-2017.pdf
PDF-Dokument [181.1 KB]
Sonderausgabe Ordnungsgemäße Kassenführung
Eine ordnungsgemäße Kassenführung ist nicht nur für Unternehmen relevant, die überwiegend Barumsätze tätigen. Dies zeigen zahlreiche Betriebsprüfungen. Denn kommt es hier zu Beanstandungen, drohen oft erhebliche Hinzuschätzungen. Damit die Kasse in der nächsten Betriebsprüfung nicht zum Stolperstein wird, sollten die folgenden Aspekte unbedingt beherzigt werden.
Eine ordnungsgemäße Kassenführung ist nicht nur für Unternehmen relevant, die überwiegend Barumsätze tätigen. Dies zeigen zahlreiche Betriebsprüfungen. Denn kommt es hier zu Beanstandungen, drohen oft erhebliche Hinzuschätzungen. Damit die Kasse in der nächsten Betriebsprüfung nicht zum Stolperstein wird, sollten die folgenden Aspekte unbedingt beher- zigt werden.
Falkensee_Steuerberaterin_Buchhaltung_Ut[...]
PDF-Dokument [61.8 KB]
Juni 2017
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
Falkensee_Steuerberaterin_Buchhaltung_Ut[...]
PDF-Dokument [216.4 KB]
Für Unternehmer: Rückstellungen in der Steuerbilanz sind der Höhe nach auf den Handelsbilanzansatz begrenzt
Für GmbH-Gesellschafter: Zinsen für Gesellschafterdarlehen:
Bei mittelbarer Beteiligung gilt die Abgeltungsteuer
Mai 2017
Für Unternehmer: Vorsteuerabzug: Zuordnung muss bis zum 31.5. erfolgen
Für GmbH-Geschäftsführer: Koppelungsklausel in Geschäftsführer-Anstellungsverträgen ist unwirksam
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
Falkensee_Steuerberaterung_Buchhaltung_U[...]
PDF-Dokument [143.2 KB]
April 2017
Für Arbeitgeber: Kehrtwende des Bundesfinanzhofs: Zuzahlungen zum Firmenwagen mindern geldwerten Vorteil
Für Unternehmer: Es bleibt dabei: Ein Zählprotokoll ist bei einer offenen Ladenkasse keine Pflicht
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
Falkensee_Steuerberaterin_Buchhaltung_Ut[...]
PDF-Dokument [145.9 KB]
März 2017
Für Arbeitgeber: Sozialversicherung: Seit 2017 gelten neue Regeln bei der Beschäftigung von Studenten und Praktikanten
Für Unternehmer: Vorsteuer: Bundesfinanzhof setzt bei der Rückwirkung von Rechnungsberichtigungen neue Maßstäbe
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
Falkensee_Steuerberaterin_Buchhaltung_Ut[...]
PDF-Dokument [142.9 KB]
Februar 2017
Für GmbH-Gesellschafter: Gesetzgeber verbessert Verlustverrechnung für Kapitalgesellschaften
Für Unternehmer: Ordnungsgemäße Kassenführung ab 1.1.2017: Status Quo und Ausblick
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
Falkensee_Steuerberaterin_Ute_Jecke_2017[...]
PDF-Dokument [144.1 KB]
Januar 2017
Für alle Steuerpflichtigen: Haushaltsnahe Dienstleistung und Handwerkerleistung: Neues Anwendungsschreiben zur Steuerermäßigung
Für Unternehmer: Umsatzsteuerberichtigung bei Sollbesteuerung: Wann sind Provisionsforderungen uneinbringlich?
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
Steuerberatung - Falkenseee - Ute Jecke [...]
PDF-Dokument [140.4 KB]
Sonderausgabe 2016
Für alle Steuerpflichtigen: Verlagerung von Ausgaben im Privatbereich zwecks Steueroptimierung
Für Unternehmer: Maßnahmen für Gewerbetreibende und Freiberufler
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
Steuerberaterin-Falkensee-MRK_Sonderausg[...]
PDF-Dokument [61.8 KB]
Dezember 2016
Für GmbH-Gesellschafter: Teileinkünfteverfahren: Nachträglicher Antrag bei verdeckter Gewinnausschüttung zulässig
Für Unternehmer: Steuerzahlerfreundliche Rechtsprechung zum Investitionsabzugsbetrag
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
Steuerberatung-Buchhaltung-Falkensee-Inf[...]
PDF-Dokument [141.0 KB]
November 2016
Für Arbeitgeber: Ab 2017 beträgt der gesetzliche Mindestlohn 8,84 EUR
Für Unternehmer: Vorsteuerabzug: Der Europäische Gerichtshof hält rückwirkende Rechnungsberichtigungen für zulässig
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
Informationen-Steuerberater-November-Spa[...]
PDF-Dokument [142.7 KB]
Oktober 2016
Für Unternehmer: Künstlersozialversicherung: Abgabesatz
sinkt in 2017 auf 4,8 %
Für Unternehmer: Steuerbefreiung auch bei zwischenzeitlich ungültig gewordener UmsatzsteuerIdentifikationsnummer
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
Steuern_Informationen_Steuerberatung_Fal[...]
PDF-Dokument [143.1 KB]
September 2016
Für Unternehmer: Gesetzentwurf: Manipulation von Registrierkassen soll mit neuer Sicherheitstechnik bekämpft werden
Für Unternehmer: Anforderungen an eine zum Vorsteuerabzug berechtigende Rechnung: Nun ist der Europäische Gerichtshof gefragt
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
Steuern_Informationen_Steuerberatung_Spa[...]
PDF-Dokument [142.0 KB]
August 2016
Für Unternehmer: Betriebsveranstaltung: 110 EUR-Freibetrag gilt nicht für die Umsatzsteuer
Für alle Steuerpflichtigen: Broschüre mit Steuertipps für Existenzgründer
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2016_08.pdf
PDF-Dokument [141.5 KB]
Juli 2016
Für alle Steuerpflichtigen: Gesetzgebung: Bundestag beschließt Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
Für GmbH-Gesellschafter: Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge
auch beim faktischen Geschäftsführer verdeckte Gewinnausschüttungen
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2016_07.pdf
PDF-Dokument [142.5 KB]
Juni 2016
Für Unternehmer: Fehlende Mitunternehmerstellung bei einer Freiberuflerpraxis kann zur Gewerblichkeit führen
Für Unternehmer: Ausschlussfristen beim Antrag auf Vorsteuervergütung für 2015 beachten
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
MRK_2016_06.pdf
PDF-Dokument [141.3 KB]
Mai 2016
Für alle Steuerpflichtigen: Kindergeld für volljährige Kinder: Finanzverwaltung
äußert sich zum Abschluss einer Berufsausbildung
Für Unternehmer: Finanzministerium rudert zurück: Doch keine
Gewinnrealisierung bei Abschlagszahlungen
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
Mandanteninformationen_Steuerberatung_Fa[...]
PDF-Dokument [145.0 KB]
April 2016
Für alle Steuerpflichtigen: Bundesregierung legt einen Gesetzentwurf zur
Modernisierung des Besteuerungsverfahrens vor
Für Unternehmer: Kassenführung: Übergangsregelung für alte Registrierkassen endet am 31.12.2016
Aktuelle Informationen zum Thema Steuern für Berlin und Brandenburg.
Steuerberaterin-Falkensee-Ute-Jecke-Info[...]
PDF-Dokument [141.1 KB]
März 2016
Für alle Steuerpflichtigen: Es bleibt dabei: Nur teilweise beruflich genutzte
Arbeitszimmer steuerlich nicht abzugsfähig
Für GmbH-Gesellschafter: Zinsen für Gesellschafterdarlehen: Ausschluss
der Abgeltungsteuer nur bei unmittelbarer Beteiligung
Falkensee_Steuerberaterin_Ute_Jecke_Maer[...]
PDF-Dokument [140.4 KB]
Februar 2016
Für alle Steuerpflichtigen: Aufbewahrungspflichten: Diese Unterlagen können
ab 2016 vernichtet werden
Für Unternehmer: Vorsteuerabzug: Anforderungen an die Rechnungsanschrift
Falkensee_Steuerberatung_Ute_Jecke_Febru[...]
PDF-Dokument [144.7 KB]
Januar 2016
Für Unternehmer: Firmenwagen: Kein Abzug von Betriebsausgaben
bei zeitgleicher Ein-Prozent-Regelung
Für GmbH-Geschäftsführer: Der Countdown läuft: Der Jahresabschluss 2014 ist bis Ende 2015 offenzulegen
Steuerberatung_Falkensee_Ute_Jecke_Janua[...]
PDF-Dokument [142.5 KB]